ÖBB Bienen- und Blumenradeln
Wusstest du, dass in Europa fast jede 10. Wildbienenart vor dem Aussterben bedroht ist?1 Durch ihre Bestäubungsleistung sind Bienen und andere Insekten für unsere Ökosysteme unersetzlich.
Wir radeln für Bienen
Rund um den Tag des Fahrrads (3. Juni) und den Weltumwelttag (5. Juni) setzen wir auch heuer gemeinsam mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und Österreich radelt beim ÖBB Bienen- und Blumenradeln ein Zeichen für nachhaltige Mobilität!
- Zeitraum: 29.05.- 05.06.
- Ziel: Gemeinsam 700.000 km zu radeln
- Projekt: Errichtung einer neuen naturbelassenen Grünfläche durch die ÖBB!
© ÖBB / Michael Posch
Österreich radelt wird von den Österreichischen Bundesbahnen und ihren Mitarbeiter:innen mit dem „Team ÖBB“ unterstützt. Als zusätzlichen Ansporn, in der Zeit aufs Rad zu steigen, gibt es auch heuer wieder etwas ganz Besonderes zu gewinnen:
Unter allen Radler:innen, die zwischen 29. Mai und 5. Juni in die Pedale treten, ihre Kilometer eintragen und sich somit für mehr Artenvielfalt und Biodiversität einsetzen, verlosen wir einen Gutschein von ÖBB Rail Tours für eine Reise für 2 Personen in eine österreichische Landeshauptstadt ihrer Wahl inklusive Bahnfahrt und 2 Hotelübernachtungen und ein brandneues Vello Rocky Faltrad mit ÖBB Branding.
Mit Pedalkraft zur Blütenpracht
2024 waren bereits über 11.000 Radbegeisterte mit dabei und haben sich für Artenvielfalt engagiert: Insgesamt legten die Teilnehmer:innen in 7 Tagen knapp 750.000 Kilometer zurück, womit auch der Rekord aus 2023 (685.000 Kilometer) übertroffen wurde! Somit wurden durch Radfahrten, die potenzielle Autofahrten ersetzt haben, über 132 Tonnen CO2 eingespart. Dank dieses beeindruckenden Engagements errichteten die ÖBB in der Steiermark eine neue Blühwiese in Grafendorf bei Hartberg. Diese naturbelassene Grünfläche wird zum Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und viele weitere Insekten und trägt so zur Förderung der Artenvielfalt bei. Die Blühwiese in Grafendorf ist bereits die 16. dieser Art und erweitert das Netzwerk an insektenfreundlichen Lebensräumen auf insgesamt 14.820 m². Damit haben wir gemeinsam einen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität in Österreich geleistet.
Interessierte Betriebe, aber auch Schulen, Universitäten, Gemeinden und Vereine können sich unter www.radelt.at/veranstalter anmelden, Radel-Kilometer in der App oder Website www.radelt.at eintragen und Mitmenschen zum Radeln motivieren. Privatpersonen können sich hier anmelden. Wer im Aktionszeitraum des ÖBB Bienen- und Blumenradelns Kilometer einträgt, ist automatisch dabei!
Bee 🐝 awesome und radel mit, denn: Jede Radfahrt zählt!
1 Global 2000: https://www.global2000.at/bienen